Rechtsanwalt und Mediator
Dr. Arnim Rosenbach
Widenmayerstraße 49
D – 80538 München
Tel. +49 – 89 – 22 46 06
Fax +49 – 89 – 29 16 18 38
E-Mail: kontakt [a]rosenbach-law.de
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Tal 33, 80331 München
Telefon +49 (0)89 53 29 44-0
www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de
Berufsrechtliche Regelungen:
Für die anwaltliche Tätigkeit gelten insbesondere folgende berufsrechtliche Vorschriften:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Diese Regelungen sind auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter
www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ abrufbar.
Berufshaftpflichtversicherung:
Rechtsanwälte sind gemäß § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten.
Versicherer: HDI Versicherung AG, Hannover
Räumlicher Geltungsbereich: Im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Arnim Rosenbach
Widenmayerstraße 49
80538 München
Haftungshinweis:
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird keine Gewähr übernommen.
Trotz sorgfältiger Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Dr. Arnim Rosenbach
Rechtsanwalt und Mediator
Widenmayerstraße 49
80538 München
Telefon: +49 – 89 – 22 46 06
E-Mail: kontaktrosenbach-law.de
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die oben genannte Person.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder der E-Mail-Adresse
Wenn Sie mit mir über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Ausnahmen gelten nur, soweit dies für die Bearbeitung Ihres Mandats erforderlich ist (z. B. an Gerichte, Behörden, Vertragspartner) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
In diesen Fällen erfolgt die Weitergabe auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Hosting durch STRATO
Diese Website wird bei der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.
STRATO speichert automatisch sogenannte Server-Logfiles, die Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeitpunkt enthalten. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Websitebetrieb).
Mit der STRATO AG wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
5. Cookies
Diese Website verwendet in der Regel keine Cookies.
Sofern künftig technisch notwendige Cookies eingesetzt werden, dienen sie ausschließlich dazu, die Nutzung der Website zu erleichtern oder sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit),
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist z. B. der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (www.datenschutz‒bayern.de).
7. Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung der Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.